comTeach-CAMPUS bei Instagram [email protected] | comTeach-CAMPUS bei Instagram +49 (0)211 4156-767

Führungslehrgang Basis Modul 2

Alle Systemhaus-Chefs kämpfen derzeit mit dem gleichen Problem:  sie bekommen kaum noch gute neue Mitarbeiter (vor allem Techniker), und die, die da sind, sind sehr schwierig zu führen.

Unorganisiertheit, mangelnde oder falsch verstandene Kundenorientiertheit (Helfersyndrom) und wenig Disziplin im Abrechungsverhalten führen zu täglichen Konflikten mit den Technikern. Da wir die Mitarbeiter aufgrund des Fachkräftemangels aber nicht einfach austauschen können, müssen wir lernen, diese Mitarbeiter sehr individuell zu führen; das ist eine große Herausforderung.

Viele Kollegen haben zudem in den letzten Monaten in der Technik eine zweite Führungsebene eingezogen, und haben dabei den besten Techniker zum Teamleiter gemacht.  Nur diese Mitarbeiter haben Schwierigkeiten, ihre neue Rolle als „Vorgesetzter“ auszufüllen, da er ja bislang auf gleicher Augenhöhe war, wie seine Kollegen, die er jetzt führen soll. Die Folge ist, dass er sich häufig mit den Kollegen solidarisiert, statt Ihnen Orientierung zu geben.

Kurzum:  das Thema „Führung von technischen Mitarbeitern“ hat eine neue Dimension und Qualität bekommen und es besteht vielerorts dringender Handlungsbedarf.

Heute gilt das Motto: „Führen, Fördern, Fordern“ im Bereich der Personalentwicklung, eine neue moderne Perspektive auf das Thema „Führung“. Viele Systemhauschefs oder technische Leiter haben Führung nie gelernt und „wurschteln“ nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne wirkliche Erfolge oder Fortschritte.

Das ist wie bei der Kindererziehung: wir setzen Kinder in die Welt, ohne vorher eine „Ausbildung“ in Erziehungs-Kunst zu machen, was zu Problemen in der „Performance“ der Kids führt.

Da ich bei vielen meiner Coaching-Kunden fast täglich auf dieses Problem stoße (sowohl bei den SH-Chefs, als auch bei der zweiten Ebene), bin ich von meinen Kunden aufgefordert worden, einen „Grundkurs“ in Sachen Führung zusammen zu stellen, der in einer überschaubaren Zeit die wesentlichen Fähigkeiten einer modernen Führungskraft vermittelt. Genau das habe ich in diesem Seminar gemacht.

Hierbei handelt es sich um eine Art „Lehrgang“ oder „Grundkurs“, der in 4 Modulen à 2 Tagen das komplette „Basiswissen Führung“ für SH-Chefs oder Führungskräfte der zweiten Ebene beinhaltet.

Insgesamt werden 65 Themenbereiche in 8 Tagen vermittelt und geübt. Jeder Trainingstag ist mit etlichen Beispielen aus dem betrieblichen Alltag versehen und mit einer praktischen Übung verbunden. Bei den Übungen wird das Gelernte umgesetzt und durch Feedback von mir an die Teilnehmer individuell reflektiert; so wird das Thema stärker verinnerlicht.

Ich leite diesen Kurs persönlich, da man dafür extrem viel Wissen, Erfahrung und Praxisbezug braucht.

Der Kurs findet an verschiedenen Orten in Deutschland statt , so dass alle Teilnehmer mal eine längere, mal kürzere Anreise haben. Jedes der 4 Module geht über zwei Tage und ist mit einer Übernachtung verbunden. Die vier Module sind über das ganze Jahr verteilt (jedes Quartal eins), so dass sich der zeitliche Aufwand in sehr überschaubarem Rahmen hält.

Die Kosten sind ebenfalls überschaubar:  299 € pro Tag (zzgl. MwSt und Tagungspauschale des jeweiligen Hotels für Verpflegung).

Jedes Modul (á 2 Tage) ist theoretisch auch einzeln buchbar, macht aber erst in der Summe wirklich Sinn.

Deshalb sind alle 4 Module einzeln zu buchen.

Die genauen Seminarinhalte zum Lehrgang „Führen, fordern, fördern“ finden Sie nachfolgend.

 

 

Modul 2:  Kommunikation und Motivation

1. Tag:  Kommunikation als Führungsaufgabe und Mitarbeitermotivation

•    Kommunikation ist die wichtigste Führungsaufgabe
•    Grundregeln der Kommunikation (Marzipan-Regel)
•    das 4-Ohren-Prinzip: die 4 Dimensionen einer Botschaft
•    Sender-Empfänger-Prinzip: Information, Interpretation und
•    Körpersprache und Signale; Die Kunst des Spiegelns
•    Die Stufen guten Zuhörens
•    Feedback-Regeln
•    Übung

2. Tag:  Motivation

•    Generelle Motivationsfaktoren
•    Bisherige Motivationsmodelle – moderne Motivationsmodelle
•    Externe Motivation ist „Verführung“ (Mythos Motivation)
•    Top-Motivatoren / Top-Demotivatoren
•    Führen mit Zielen;  Zielsystem des Unternehmens
•    Führen, Fordern, Fördern
•    Die Mitarbeiter-Matrix
•    Prämiensysteme als Motivation?
•    Übung


Das könnte dich auch interessieren:

Angebot
Ort
Datum
Referent/in
Preis
Emotionale Resilienz Training: Emotionen besser verstehen
Gesundheit & Energie, Führungskräfte / Persönlichkeitsentwicklung
Online
23.07.2025
590,00 €
* 560,00 €
NIS2 und DORA für Führungskräfte
Führungskräfte / Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikation / Unternehmenskultur
Online
01.08.2025
420,00 €
* 360,00 €
Crashkurs Recruiting (BASIS - Gruppenangebot)
Beratung, Führungskräfte / Persönlichkeitsentwicklung
Online
02.09.2025
279,00 €
* 229,00 €
Verhandlungen erfolgreich führen
Führungskräfte / Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikation / Unternehmenskultur
Online
03.09.2025
399,00 €
* 369,00 €
Rhetorik - Redegewandtheit und Überzeugungskraft
Führungskräfte / Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikation / Unternehmenskultur
Online
24.09.2025
399,00 €
* 369,00 €
Hybrides Projektmanagement implementieren
Anwendungen / Tools, Führungskräfte / Persönlichkeitsentwicklung
Online
20.10.2025
1190,00 €
* 1130,00 €
Personalführung - Führungskompetenz entwicklen
Führungskräfte / Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikation / Unternehmenskultur
Online
29.10.2025
399,00 €
* 369,00 €
Crashkurs Recruiting (BASIS - Gruppenangebot)
Beratung, Führungskräfte / Persönlichkeitsentwicklung
Online
07.11.2025
279,00 €
* 229,00 €
Hybrides Projektmanagement implementieren
Anwendungen / Tools, Führungskräfte / Persönlichkeitsentwicklung
Online
03.12.2025
1190,00 €
* 1130,00 €
Krisenmanagement [E-Learnings]
Führungskräfte / Persönlichkeitsentwicklung, Sicherheit / Arbeitssicherheit
Online
Start jederzeit möglich
kostenfrei
* kostenfrei

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet werden und helfen, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Webseite erklärst du dich mit unserer Cookie-Richtlinie einverstanden.

Essenziell
Technisch
Analyse
Marketing