Online-Ausbildungspaket | LINUX | LPI I-III Start to Enterprise
LPIC1 - 101 | Linux Administrator
In dieser Online-Ausbildung wird Ihnen das notwendige Wissen vermittelt, welches Sie für die Installation und Konfigurationen eines Linux-Systems benötigen. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie Wartungsarbeiten auf der Kommandozeile ausführen. Auch grundlegende Netzwerk-Konfigurationen sind Bestandteil dieses Trainings.
Parallel zum Praxiswissen, werden Sie auf das LPIC 1 Examen 101 vorbereitet.
LPIC1 - 102 | Linux Administrator
Der Schwerpunkt dieser Online-Ausbildung liegt in der Vernetzung von Linux-Systemen. Auch der Aufbau erweiterter Shell-Kenntnisse ist ein wichtiger Bestandteil dieses Trainings.
Parallel zum Praxiswissen, werden Sie auf das LPIC 1 Examen 102 vorbereitet.
LPIC2 - 201 | Linux Engineer
In diesem Online-Training erhalten Sie einen Überblick über die gängigen Linux-Dateisysteme, ihre Einrichtung und Verwaltung, ihre Stärken und Schwächen und werden auch vertraut mit Konzepten wie Logical Volume Management und RAID unter Linux. Eine Einführung in Backup-Konzepte und -Lösungen rundet das Training ab.
Parallel zum Praxiswissen, werden Sie auf das LPIC 2 Examen 201 vorbereitet.
LPIC2 - 202 | Linux Engineer
Diese Online-Ausbildung erweitert Ihre Kenntnisse um die Konfiguration und den Betrieb von Basisdiensten für Unternehmensnetze wie DHCP, PAM und LDAP und liefert damit die Basis für den professionellen Einsatz von Linux in der Praxis. Ferner gibt der Kurs einen Einstieg in die Konfiguration von Linux als Server für andere Linux- und Unix-Systeme mit NFS und als Server in einer Windows-Umgebung mit Samba4.
Parallel zum Praxiswissen, werden Sie auf das LPIC 2 Examen 202 vorbereitet.
LPIC3 - 300 | Enterprise Mixed Enviroment
Mit dieser Online-Ausbildung, schließen Sie das mehrstufige Qualifizierungs- und Zertifizierungsprogramm des Linux Professional Institutes auf dem höchst möglichen Level, auf Enterprise-Niveau ab.
Parallel zum Praxiswissen, werden Sie auf das LPIC 3 Examen 300 vorbereitet.
- Systemarchitektur
- Hardwareeinstellungen ermitteln und konfigurieren
- Das System starten
- Runlevel wechseln und das System anhalten oder neu starten
- Linux-Installation und Paket-Management
- Festplattenaufteilung planen
- Einen Bootmanager installieren
- Shared Libraries verwalten
- Debian-Paketverwaltung verwenden
- RPM und YUM-Paketverwaltung verwenden
- Linux als Virtualisierungs-Gast
- GNU- und Unix-Befehle
- Auf der Befehlszeile arbeiten
- Textströme mit Filtern verarbeiten
- Grundlegende Dateiverwaltung
- Ströme, Pipes und Umleitungen verwenden
- Prozesse erzeugen, überwachen und beenden
- Prozess-Ausführungsprioritäten ändern
- Textdateien mit regulären Ausdrücken durchsuchen
- Grundlegendes Editieren von Dateien
- Devices, Linux-Dateisysteme, Filesystem Hierarchy Standard (FHS)
- Partitionen und Dateisysteme anlegen
- Die Integrität von Dateisystemen sichern
- Das Mounten und Unmounten von Dateisystemen steuern
- Dateizugriffsrechte und -eigentümerschaft verwalten
- Symbolische und Hardlinks anlegen und ändern
- Systemdateien finden und Dateien am richtigen Ort platzieren
Das Online-Training eignet sich für Administratoren, Security-Spezialisten, Softwareentwickler, Systemanalytiker und für Systemmanager.
VoraussetzungenZur aktiven Liveteilnahme sollten Kenntnisse in der Datenverarbeitung und Erfahrung auf Administrationsebene vorhanden sein.
Ablauf der Online-Trainings
![]() |
Die auf den vorhergehenden Seiten beschriebene Ausbildung besteht aus Online-Trainings, die Ihnen direkt im Zugriff stehen. | |
![]() |
Die Dauer der Trainings (Unterrichtseinheiten (UE)) beträgt jeweils ca. 45-60 Minuten. | |
![]() |
Für jede einzelne Unterrichtseinheit wird eine Teilnahmebestätigung zur Verfügung gestellt. Mit dieser kann die erworbene Kompetenz lückenlos nachgewiesen werden. Zudem erhalten Sie am Ende jeder abgeschlossenen Ausbildungsreihe eine zusammenfassende Teilnahmebestätigung. | |
![]() |
Alle Online-Trainings stehen für mind. sechs Monate im .MP4 Format zum Download zur Verfügung. | |
![]() |
![]() |
Die Unterrichtssprache ist deutsch. Unterrichtsbegleitende Unterlagen und inhaltliche Präsentationen und Desktopansichten könnten auch in englischer Sprache dargestellt werden. |
Prüfungshinweise
Alle vorangegangen Online-Ausbildungen dienen, parallel zur Vermittlung von Praxiswissen, auch der Vorbereitung auf die jeweiligen Examina. Bitte beachten Sie hierbei folgende Prüfungsanforderungen.Um LPIC-1 zertifiziert zu werden, muss der/die Prüfungsteilnehmer:in folgendes beherrschen:
- die Architektur eines Linux-Systems verstehen;
- eine Linux-Workstation einschließlich X11 installieren, warten und als Netzwerk-Client einrichten können;
- auf der Linux-Befehlszeile arbeiten können, einschließlich gängiger GNU- und Unix-Befehle;
- mit Dateien und Zugriffsberechtigungen sowie der Systemsicherheit umgehen können; und
- einfache Wartungsaufgaben durchführen können: Hilfe für Benutzer, Hinzufügen von Benutzern zu einem größeren System, Backup und Wiederherstellung, Herunterfahren und Neustart.
- erweiterte Systemadministration durchführen, einschließlich allgemeiner Aufgaben in Bezug auf den Linux-Kernel, Systemstart und Wartung;
- erweitertes Management von Blockspeicher- und Dateisystemen sowie erweiterte Netzwerk- und Authentifizierungsfunktionen und Systemsicherheit einschließlich Firewall und VPN;
- Installation und Konfiguration grundlegender Netzwerkdienste, einschließlich DHCP, DNS, SSH, Webserver, Dateiserver über FTP, NFS und Samba, E-Mail-Zustellung; und überwachen von Assistenten und beraten der Geschäftsleitung bei der Automatisierung und dem Einkauf.
Auf alle Examina müssen Sie sich zusätzlich noch in Eigenarbeit vorbereiten. Die Ansprüche an eine Prüfung sind nicht mehr alleine mit einer Weiterbildung abzudecken. Frau Bourbon wird Ihnen hierfür am Ende der Schulung die notwendigen und brauchbaren Links herausgeben.
Allgemeine Bedingungen und Copyrights
Alle Leistungen werden mit Buchung der Ausbildung berechnet und gelten ausschließlich für den angemeldeten Kunden. Eine Weitergabe der Leistung an Dritte ist nicht gestattet. Das Copyright © aller Trainings inklusive aller Aufzeichnungen und Unterlagen obliegt der ITKservice GmbH & Co. KG. Eine Vervielfältigung ist nur für den internen Gebrauch des Kunden gestattet.Buchungsnummer: 38827
Beginn Start jederzeit möglich.
Die Anzahl der UEs entnimm dem Beschreibungstext.
Kontakt
kontakt@campus-comteach.de
Tel: 0211 - 4156 6414
Einloggen
Registrieren
Als Gast buchen
Partner Werden
Preis pro Teilnehmer/in
€
2.990,00
zzgl. ges. MwSt.
Jetzt buchen
Preis pro Partner/in *
€
2.590,00
zzgl. ges. MwSt.
Jetzt buchen