Online-Ausbildungspaket | LINUX Bundle
Linux als Serveralternative
Die Online-Ausbildungsreihe zeigt den Teilnehmer Linux als gute und günstige Serveralternative zu Windows auf. Angefangen von den Gemeinsamkeiten über die Unterschiede bis hin zur Distribution. Zusätzlich wird ein tieferer Einstieg in die Shells und Linux als Einzelplatzsystem vermittelt. Darüber hinaus werden die grundlegenden Serverdienste, welche unter Windows Server ganz anders einzurichten sind als unter Linux, wie z. B. DNS, DHCP, LDAP und Samba geschult.
Linux for Azure
Zwei Drittel aller virtuellen Maschinen werden in Azure unter Linux betrieben, wodurch für die Nutzung der Azure Services diverse Linux-Kenntnisse vorausgesetzt werden.
Genau diese Kenntnisse zu erwerben ist Ziel dieser Online-Ausbildungsreihe. Zudem erlernen Sie, wie Sie das erworbene Wissen in der Praxis unter Azure anwenden können.
- Einstieg: Linux und Windows
- Unterschiede
- Gemeinsamkeiten
- Distributionen
- Das wichtigste Werkzeug: Die Shell
- Welche Shells gibt es?
- Aufbau eines Shellkommandos
- Variablen
- Manpages
- Grundlegende Dateiverwaltung
- Kommandos für Dateioperationen
- Wildcards
- Ströme und Umleitungen
- Mit Textdateien auf der Shell arbeiten
- Textstöme
- Typische Kommandos: cat, head, tail, cut, paste, join, tr .
- Der File Hierarchy Standard
- Linux Verzeichnisstruktur
- Geräte und Dateien
- Partitionen
- Dateizugriffsrechte
- Berechtigungen unter Linux
- SUID, GUID und Sticky Bit
- Die umask
- Runlevel
- Runlevel und ihre Funktion
- Die inittab
- Was passiert beim init-Prozess?
- Der Kernel
- Module
- Die Verzeichnisse /proc und /sys
- Ressourcen für Hardware-Komponenten
- Prozesse
- Überwachen von Prozessen
- Signale
- nice und renice
- Top
- Reguläre Ausdrücke
- Was sind reguläre Ausdrücke?
- grep
- sed
- Microsoft Windows Serveradministratoren die eine gute und günstige Alternative zum Windows Server suchen
- Microsoft Azure Administratoren
- Linux-Administratoren
Grundlegende Kenntnisse in Linux
Ablauf der Online-Trainings
![]() |
Die auf den vorhergehenden Seiten beschriebenen Ausbildungen bestehen aus Online-Trainings, an denen Sie vom 20.06.2022 bis zum 23.06.2022 und vom 18.07.2022 bis zum 21.07.2022 immer vormittags ab 09:00 Uhr (3 UE) und immer nachmittags ab 14:00 Uhr (2 UE) teilnehmen können. Da alle Sessions live durchgeführt werden, kann es zu technischen Störungen und somit auch zu kurzfristigen Ausfällen einzelner Trainingseinheiten kommen. Auch krankheitsbedingte Ausbildungsunterbrechungen sind denkbar (Trainer/Trainerin). Sollte es zu solch einer Unterbrechung kommen, wird die Ausbildung zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt, was zu einer Verlängerung der Ausbildung führen kann. Bitte beachten Sie dies bei Ihrer Terminplanung. | |
![]() |
Die Online-Ausbildung umfasst in Summe 2x 20 Unterrichtseinheiten (UE). Die Dauer der Unterrichtseinheiten (UE) beträgt jeweils ca. 45-60 Minuten zzgl. einer Diskussionsrunde. Die Diskussion wird immer am Ende eines Trainings per Chat eingeblendet. Hier haben Sie bei Live-Trainings die Möglichkeit aktiv Fragen zu stellen. |
|
![]() |
Für jede einzelne Unterrichtseinheit wird eine Teilnahmebestätigung zur Verfügung gestellt. Mit dieser kann die erworbene Kompetenz lückenlos nachgewiesen werden. Zudem erhalten Sie am Ende jeder abgeschlossenen Ausbildungsreihe eine zusammenfassende Teilnahmebestätigung. | |
![]() |
Alle Online-Trainings werden aufgezeichnet und kurz nach der Durchführung für mind. sechs Monate im .MP4 Format zum Download zur Verfügung gestellt. | |
![]() |
![]() |
Die Unterrichtssprache ist deutsch. Unterrichtsbegleitende Unterlagen und inhaltliche Präsentationen und Desktopansichten könnten auch in englischer Sprache dargestellt werden. |
Buchungsnummer: 38113
Beginn Start jederzeit möglich.
Die Anzahl der UEs entnimm dem Beschreibungstext.
Kontakt
kontakt@campus-comteach.de
Tel: 0211 - 4156 6414
Einloggen
Registrieren
Als Gast buchen
Partner Werden
Preis pro Teilnehmer/in
€
1.480,00
zzgl. ges. MwSt.
Jetzt buchen
Preis pro Partner/in *
€
980,00
zzgl. ges. MwSt.
Jetzt buchen