Online-Ausbildungspaket | SECURITY HACKER
In dieser sehr praxisorientierten 40-teiligen Online-Ausbildungsreihe erwerben Sie die notwendigen Kenntnisse, um als herstellerneutraler Sicherheitsexperte, IT-Systeme, Netzwerke und mobile Endgeräte in der Sicherheitskonfiguration auf Schwachstellen zu prüfen. Hierzu erlernen Sie das Scannen, Testen, und Schützen von ITK Systemen und sammeln viele praktische Erfahrungen.
Inhalt- Folgend die Ausbildungsschwerpunkte:
- Einführung: IT-Security und Penetrationtesting, Marktchancen & Überblick der Verfahren
- KALI Linux: Die neuste Version im Überblick - die wichtigsten Neuerungen
- Information Gathering: Hacken, ohne Hacking Tools (mit Erfolgsgarantie!)
- Methoden, mit denen Sie Ihren Kunden verblüffen können!
- Scanning & Vulnerability Scanning: Analyse nach Schwachstellen
- Hacking Device: Universelle Hacking Device, für Meister Pentester!
- Windows Domain Hacking: Übernehmen Sie den Domain Admin ohne viel Aufwand
- Firewall Prüfungen im Rahmen des Pentests durchführen
- Minimaler Zeitaufwand mit unserer Hacking Device
- Auswertung der Ergebnisse und Abschlussbericht (Penetrationtesting)
- Web Security - Einführung und Überblick
- Die OWASP Top10 Bedrohungen im Detail und mit praktischen Übungen zum Selbsttesten!
- Auswertung der Ergebnisse und Abschlussbericht (Web Security)
- Ransomware Special - Wie Sie beim Kunden fortgeschrittene Angriffe erkennen und abwehren!
- IT-Security and Hacking mit folgenden Spezialgebieten:
- WLAN Hacking für Profis
- Angriffe gegen Kennwörter, Hashes und Domäne
- Angriffe gegen Peripheriegeräte
- Bypass NAC: Mac Filter und 802.1X erfolgreich ausschalten!
- VLAN Hopping - Angriffe gegen vermeintlich geschützte VLANs!
- Mobile Device Security - wie Sie iPhones und Androiden hacken
- Cloud Security, AWS, Kubernetes und Co
Diese Ausbildungsreihe richtet sich an Mitarbeiter im Bereich IT-Sicherheit, IT-Auditoren, IT-Sicherheitsberater, sowie an Administratoren in den Bereichen Installation, Konfiguration und Betrieb von ITK-Systemen, 3rd Level Support und Engineering.
VoraussetzungenBetriebssystemkenntnisse (Windows, Windows-Server, Linux) und Kenntnisse von TCP/IP sind von Vorteil.
Ablauf der Online-Trainings
Ihr Trainer: |
Thomas Wittmann Er ist seit 1998 im Bereich IT-Security aktiv und als Senior Security Specialist tätig. Neben einer umfangreichen Praxiserfahrung trägt er unter anderem die Titel Professional Security Analyst Accredited Certification (OPSA), Professional Security Tester Accredited Certification (OPST) und Offensive Security Certified Professional (OSCP). Zudem ist er als Oracle Datenbank-Spezialist, Systemadministrator und Datenschutzbeauftragter aktiv. Hierüber hinaus verfügt er über sehr viel Erfahrung als national und international tätiger Penetrationstester und dies auch in hochkritischen Bereichen wie beispielsweise regierungsnahen Umgebungen. Als "Ex-Hacker" gibt er immer wieder Interviews zum Thema IT-Sicherheit und wird auch gerne als TV-Experte zu Rate gezogen. |
|
![]() |
Die auf den vorhergehenden Seiten beschriebene Ausbildung besteht aus Online-Trainings, die Ihnen direkt im Zugriff stehen. | |
![]() |
Die Dauer der Trainings (Unterrichtseinheiten (UE)) beträgt jeweils ca. 45-60 Minuten. | |
![]() |
Für jede einzelne Unterrichtseinheit wird eine Teilnahmebestätigung zur Verfügung gestellt. Mit dieser kann die erworbene Kompetenz lückenlos nachgewiesen werden. Zudem erhalten Sie am Ende jeder abgeschlossenen Ausbildungsreihe eine zusammenfassende Teilnahmebestätigung. | |
![]() |
Alle Online-Trainings stehen für mind. sechs Monate im .MP4 Format zum Download zur Verfügung. | |
![]() |
![]() |
Die Unterrichtssprache ist deutsch. Unterrichtsbegleitende Unterlagen und inhaltliche Präsentationen und Desktopansichten könnten auch in englischer Sprache dargestellt werden. |
Security Hacker | Motivation und Grenzen | Haftungsausschluss
In dieser Ausbildungsreihe erlangen die Teilnehmer tiefgreifendes Wissen und Zugriff auf Softwaretools, um IT-Systeme, Netzwerke und mobile Endgeräte intensiv auf Sicherheitslücken zu prüfen. Diese Kenntnisse dürfen ausschließlich für legale und ethische Zwecke und nur mit Zustimmung derer erfolgen, deren Sicherheitsniveau geprüft werden soll. Alle Gesetze und ethischen Grundsätze des Hackens "Motivation und Grenzen" sind hierbei von allen Teilnehmern zu jeder Zeit einzuhalten und zu respektieren! Der Kunde stellt die ITKservice GmbH & Co. KG, deren Vertriebspartner und den Trainer der Ausbildungsreihe von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die aufgrund einer rechtswidrigen Handlung eines Teilnehmers oder seiner Erfüllungsgehilfen gemacht werden und zwar unabhängig vom Rechtsgrund. Die Freistellung erfolgt einschließlich der Übernahme von Kosten, die der ITKservice GmbH & Co. KG, ihren Partnern oder dem Trainer wegen einer möglichen Rechtsverletzung entstehen (z. B. zur Rechtsverteidigung).Allgemeine Bedingungen und Copyrights
Alle Leistungen werden mit Beginn der Ausbildung berechnet und gelten ausschließlich für den angemeldeten Kunden. Eine Weitergabe der Leistung an Dritte ist nicht gestattet. Das Copyright © aller Trainings inklusive aller Aufzeichnungen und Unterlagen obliegt der ITKservice GmbH & Co. KG. Eine Vervielfältigung ist nur für den internen Gebrauch des Kunden gestattet.Optionale Leistung | Prüfung: "Certified Security Hacker1"
Nach dieser Ausbildungsreihe haben Sie jederzeit die Möglichkeit einen Praxistest abzuschließen, bei dem Sie mit Bestehen die Zertifizierung Certified Security Hacker erlangen. Hierfür wird pro Teilnehmer eine virtuelle Maschine (VM) im Internet konfiguriert und bereitgestellt, in der ein individueller Code-Schlüssel verborgen ist. Die Prüfung gilt als Bestanden, wenn der Teilnehmer den Code innerhalb von 24 Stunden entschlüsselt (hackt).Prüfungsgebühr pro Teilnehmer | 100,00 EUR |